Menu
STOFFWECHSEL
  • Home
  • Shop
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • Home
  • Shop
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

Ich sage der Verschwendung den Kampf an!

Jahr für Jahr gibt es gewaltige Mengen an Kleidung, die von ihren Besitzern nicht mehr gewünscht wird. Und das oft aus modischen Beweggründen, wenn die alte Jeans nicht mehr passt oder das Hemd schon etwas in die Jahre gekommen ist. In vielen Fällen ist diese Mode noch hochwertig und kann problemlos noch jahrelang getragen werden.
Aus diesen Gründen habe ich, Bianca Grück, den Second Hand Shop Stoffwechsel gegründet. Auf meiner Plattform biete ich zahlreiche Kleidung zu günstigsten Preisen an und tue sowohl dem Geldbeutel meiner Kunden als auch der Umwelt etwas Gutes.

Wieso Second Hand shoppen?

Gute Gründe, sich für bereits getragene Kleidungsstücke zu entscheiden, gibt es viele. Für viele meiner Kunden ist natürlich der preisliche Aspekt wichtig. So sind Wäschestücke bei Stoffwechsel um bis zu 80 % verbilligt und damit unschlagbar günstig gegenüber normalen Kleidungsgeschäften. Dabei stimmt auch die Qualität, denn jedes Kleidungsstück wird von mir genau begutachtet und nur bei gutem Zustand angekauft und zum Verkauf angeboten. Die günstigen Ankaufspreise gebe ich mit nur einem kleinen Aufschlag für Betriebskosten und einer moderaten Gewinnspanne transparent weiter.
Daneben ist das Second Hand Shopping auch für die Umwelt eine gute Sache. Durch die Wiederverwendung wird nicht nur die Entstehung von Müllbergen verhindert, auch die arbeitsintensive und Ressourcen verbrauchende Fertigung neuer Kleidung sowie der Transport wird vermieden. Durch den Einkauf bei Stoffwechsel wird also auch die Umwelt geschont.

Kleider verkaufen an Stoffwechsel

Der Verkauf von gebrauchten Kleidungsstücken an Stoffwechsel ist kinderleicht, gewinnbringend und auch aus Umweltschutzgründen eine runde Sache. Wenn alte Wäsche vorhanden ist, die nicht mehr benötigt wird, so kann man einfach über das Kontaktformular auf dieser Webseite mit mir in Kontakt treten. Ich sichte die Kleidung und melde schnellstmöglich zurück, welche Kleidungsstücke ich zu welchen Preisen übernehmen würde. Sobald ein Handel zustande kommt, kann man schon kurze Zeit später die verkauften Hemden, Hosen und Kleider im Shop erwerben.
Der Verkauf an einen Second Hand Shop ist meist umweltschonender und auch sozialer als einige Kleiderspenden. Viele Kleiderspenden werden in Länder in der Dritten Welt verschifft. Neben Umweltverschmutzung durch diesen Transport sind diese Kleidungsstücke auch in diesen Ländern kein Segen. Sie werden dort meistens nicht an Notleidende verschenkt, sondern auf Wochenmärkten verkauft. Dabei zerstören sie die örtliche Textilindustrie. Da ist es besser, mit dem Kauf und Verkauf an einen Second Hand Shop wie Stoffwechsel der Umwelt und sich selbst etwas Gutes zu tun.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    Keine Archive

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Schreib mich an!